Mitgliederversammlung
2013 ! |
||||||||||||
Am 25. Jänner 2013 fand um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmünd in der Feuerwehrzentrale statt. Der Kommandant BFA Dr. Michael Böhm konnte dabei den Bürgermeister der Stadt Gmünd Andreas Beer, den Stadtamtsdirektor Horst Weilguni, Brandrat Harald Hofbauer und zahlreiche KameradInnen begrüßen. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd kann neuerlich auf ein erfolgreiches
Jahr 2012 zurückblicken. Bei insgesamt 1.372 verschiedensten Tätigkeiten
( 2011: 908 ) standen 5.868 Mitglieder ( 2011: 4.486 ) der Feuerwehr
der Stadt Gmünd 13.943 Stunden ( 2011: 12.892 ) im Feuerwehrdienst
– im Rahmen des Einsatzdienstes, zur Instandhaltung der Geräte
und dem Umbau von Einsatzfahrzeugen, für Schulungen, Fortbildungen,
Arbeiten beim Feuerwehrfest u.v.m. Im abgelaufenen Jahr 2012 musste die
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd zu 231 Einsätzen ( 2011: 209 ) ausrücken, dabei standen 1.525 Mitglieder ( 2011: 1.325
) für die Dauer von 3.314 Stunden ( 2011: 2.520 ) im Einsatz.
Die Einsätze gliedern sich in 22 Brandeinsätze mit 289 ausgerückten
Mitgliedern und 390,5 Einsatzstunden, bei 190 Technischen Einsätzen
standen 1.122 Mitglieder 2.128 Stunden im Einsatz. Bei 19 Sicherungsdiensten rückten
114 KameradInnen für die Dauer von 795,5 Stunden aus. Mit den Einsatzfahrzeugen wurden 12.856 Kilometer ( 2011: 8.347 ) zurückgelegt. Zusätzliche Informationen können aus dem bereits veröffentlichten Tätigkeitsbericht entnommen werden. Der Mitgliederstand der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmünd beträgt mit Jahreswechsel
67 Aktive und 11 Mitglieder des Reservestandes sowie 4 Mitglieder der
Feuerwehrjugend. Eine Verstärkung der Mannschaft erfolgte im Jahr 2012 durch die
Überstellung der Kameraden Rene Knapp und Daniel Willfurth in den Aktivdienst. In die Feuerwehrjugend eingetreten sind Susann Gotthard und Tobias Zeiler. In Dienst gestellt wurde 2012 ein neues Kommandofahrzeug, für 2013 ist der Austausch des Versorgungsfahrzeuges geplant. Ein Kastenwagen wurde bereits angekauft, die Umbauarbeiten erfolgen im Frühjahr 2013. Angeschafft wurden auch neue Regenschutzjacken, 3 Atemschutzgeräte als Ersatz für alte Geräte, 1 Nasssauger und 3 Bioversallöscher. Angelobt wurden die Kameraden Rene Knapp und Daniel Willfurth. Befördert wurden im Rahmen der Versammlung: FM Thomas Wagner zum Löschmeister und Gruppenkommandanten, OFM Markus Böhm zum Hauptfeuerwehrmann und die FM Florian Höfenstock und Dominik Tüchler zu Oberfeuerwehrmännern. Ausgezeichnet wurden mit der Tierrettermedaille durch BR Harald Hofbauer: die Kameraden Johann Weiss, Franz Höfenstock, Dominik Tüchler, Markus Puraf und Johannes Hirsch mit der Tierrettermedaille in Bronze. Den KameradInnen Bettina Weiss, Eric Flicker, Thomas Wagner, Tobias Schmied und Daniel Höfenstock wurde die Tierrettermedaille in Bronze mit Lorbeer überreicht. Die Kameraden BFA Dr. Michael Böhm, Thomas Schulner, Mattias Böhm, Markus Widhalm und Florian Höfenstock erhielten die Tierrettermedaille in Silber. |