Arbeitsintensiver April 2009 !

Verschiedenste Tätigkeiten und mehrere Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd anfangs April zu vermelden...

Am 01. April 2009 konnte der Baufortschritt der beiden Wechselaufbauten bei der Firma Stift besichtigt werden. Die Übernahme der Aufbauten soll in 4 - 6 Wochen erfolgen. Am 03. April 2009 fand eine weitere Schadstoffschulung mit einer Gruppe des Abschnittes Schrems statt. Am Abend des gleichen Tages rückten die KameradInnen zu einem Brand in einem Industriebetrieb aus. Dabei standen auch die Feuerwehren des Unterabschnittes Gmünd im Einsatz. Durch das rasche und gezielte Handeln der Einsatz-kräfte konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Vor dem Brandeinsatz nahmen außerdem 2 KameradInnen mit dem Atemluftfahrzeug an einer Atemschutzübung in Höhenberg teil. Am 04. April 2009 wurde der 1. Teil des Atemschutzlehrganges in der Feuerwehrzentrale durchgeführt. Kursleitung, Ausbildner und Kursbetreuer werden auch von der Feuerwehr Gmünd gestellt. Ebenfalls am 04.04.2009 wurde der Wissenstest der Feuerwehrjugend für den Bezirk Gmünd in Nondorf durchgeführt. Ca. 70 Kinder und Jugendliche konnten ihr erlerntes Wissen über das Feuerwehrwesen unter Beweis stellen. Von Seiten der FFG absolvierten JFM Marcel Datler den Wissenstest in Silber,
JFM Daniel Willfurth den Wissenstest in Bronze, JFM Patrik Datler und JFM Armin Albrecht das Wissenstestspiel in Silber erfolgreich. Die KameradInnen der FFG möchten auch auf diesem Weg sehr herzlich zu diesem Erfolg gratulieren. Am selben Tag erfolgte die Alarmierung zu einem Kaminbrand in der Stiftergasse. Der nächste Einsatz folgte schon am 06. April 2009. Ein verlegter Kanal konnte in stundenlanger Arbeit mit einer Hochdruckkanalratte wieder durchgängig gemacht werden. Am 07. April 2009 rückten die KameradInnen bereits in der Früh zu einem Einsatz aus, um eine Wasserversorgung durchzuführen. Im Zuge von Umbauarbeiten war diese Maßnahme erforderlich geworden. Wenige Stunden später erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Gmünd wegen eines Brandverdachtes in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd. In den Nachmittagsstunden erfolgte die Übernahme eines Übungskesselwagons. Der Wagon wird eine Woche am Bahnhofsbereich stationiert bleiben. Am Abend rückten rund 20 KameradInnen der FFG zu einer Einweisung und Übung am Bahnhofsgelände aus. In den nächsten Tagen werden die Schadstoffgruppen aller Abschnitte des Bezirkes Gmünd die ersten praktischen Erfahrungen im Beheben von Leckagen am diesem Kesselwagon üben.

Und natürlich wird am neuen Wechselladefahrzeug weitergearbeitet, Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt, etc, etc,....